Beiträge von Insulaner

    Moin,


    nur der Vollständigkeit halber, die jenigen hier mit Serie 0 = NF die geguckt haben was in ihrem Schein steht, haben bisher nur das Standgeräusch von 85dB genannt (steht auch bei meinem Serie 1 = NFM drin).
    Was habt Ihr denn für ein Fahrgeräusch max? Bei mir steht da 69dB (was ich recht leise finde, mir kommt es lauter vor....)


    Grüße
    L.

    ich werde euch ein Foto von der Haube zusenden, jedoch bin ich mir jetzt schon 100% sicher das es foliert wurde.


    Aber nun zur Hauptfrage, haben andere Abarth Besitzer diese Streifen auch?


    Gruss
    D

    Moin,


    1. die Kante als solche habe ich bei jedem matten Abarth gesehen und gefühlt und überhaupt, den ich mir angeguckt habe.
    2. "seltsam" fand ich die Kante immer, und dachte auch schon, dass es womöglich nur foliert wäre, ich fand es sah immer ein wenig nach "B-Ware" aus
    3. Ich kann aber mangels Wissen nicht sagen, ob diese Kante "unvermeidbar" ist, wenn 2 unterschiedliche Lacke drauf kommen, oder ob das "italienischer Schlendrian ist...
    4. Womöglich sieht man es bei Dir deutlicher da Schwarz auf Schwarz und sich an der Kante dann womöglich Reste von Politur abgesetzt haben. Bei Schwarz -Weiss dürfte es z.B. nicht so sichtbar sein, da der Rest ja eh weiß ist.


    Gruß
    L.

    Moin,


    Bei soviel geballter Inkompetenz und Ignoranz mit fremdem Eigentum kann ich nur auf eine schnelle "Bereinigung" durch den Markt hoffen.


    Mitarbeiter die sowas fabrizieren gehören auf die Strasse und Meister und Chefs die sowas "tolerieren", "ignorieren", "schön- oder klein reden" , "entschuldigen" ebenso.
    Sorry, sowas ist für mich schon Vorsatz und Sachbeschädigung.


    Grüße
    L.

    @Insulaner Einkommensteuer nicht vergessen! Aber selbst dann würd ich das jetzt nicht als Hungerlohn bezeichnen lt deinem Beispiel.

    @sonnewend Der Begriff "Hungerlohn" kam nicht von mir. Und mein Beispiel sollte aufzeigen, dass wenn es einigermassen läuft, besagter "Kleinstunternehmer" mit 5.000 doch recht gut dasteht. Problem/Risiko ist halt, was wenn es nicht "einigermaßen" läuft.


    Einkommensteuer zahlen ja beide, Unternehmer als Angestellter.


    Was die 20€ betrifft, da darf man nicht vergessen, dass 1. davon ja bereits schon ~ 20% Abgezogen wurden, wir also eigentlich über ~25€ reden und davon keine 15 Euro beim Arbeitnehmer ankommen. von diesen 15Euro kauft er dann lebensnotwendige Dinge wie z.B. Strom oder Heizenergie für die er bei uns 19% !!! Steuer zahlen darf.
    Muss er Auto fahren, um seinen Beruf ausüben zu können, um ein Einkommen zu erzielen, wo im der Staat ja Steuern und Sozialabgaben abknöpft um anderen Wohltaten zukommen zu lassen, darf er auf einen Liter Superbenzin für zur Zeit 1,50€ allein 90 Cent Steuern aus bereits versteuertem Einkommen zahlen....


    Aber sorry , das ist natürlich off Topic !!


    Schön, wenn Du zufrieden bist, das es nicht "so teuer" ist, und der Mann anscheinend einen guten Ruf und laufenden Laden hat, Win Win Situation will ich meinen.


    Allzeit gute Fahrt :)


    Gruß
    L.

    Mal ehrlich, wenn obriges Programm vollständig und fachgerecht gemacht wird, braucht auch ein Profi locker 5-6h mindestens.
    Gibt aber genügend Kleinstunternehmer die Mwst. befreit sich zu Hungerlöhnen verknechten.

    Moin,


    ja das war auch mein Gedanke, wobei der Begriff " zu Hungerlöhnen" verknechten schon relativ zu betrachten ist.


    200 / 5 = 40€/h macht bei 5 Tage die Woche so ein Auftrag 5*200 = 1.000€/Woche bzw. 5.500€ Monat Brutto für Netto. Davon dann KV (entweder privat (250-800) oder 680 gesetzlich) und sagen wir 1.000 Euro in die eigene !!! Rentenrücklageund nicht das verkorkste deutsche System...


    Klingt für mich besser, als ein Brutto Stundenlohn von 20 Euro , von Mindestlohndebatten mal ganz angesehen...


    Gruß
    L.

    Moin,


    ich sage ja nicht, dass Deine "ErFAHRUNG" nicht stimmt (schönes Wortspiel finde ich)


    Ich sage / bezweifle ja nur, dass FIAT/ABARTH nochmal was modzifiziert hat bei der Monza
    (aber wäre ja einfach rauszubekommen, Was steht denn bei den Serie 0 Abarth im Kfz Schein unter Standgeräsuch und Fahrgeräusch?
    Bei mir (und ich soll einen Serie 1 = NFM Baujahr 1. Halbjahr 2018 haben) steht: 82dB im Stand und 69dB Fahrgeräusch.


    Und noch mehr bezweifle ich, dass beim Fahrwerk für nur für den GT, wovon es nicht mal 500 Stück geben wird/würde, wenn es denn "echte" sind und keine "umgerüsteteten" was gemacht wurde.


    Ob das Mehrgewicht von Hardtop, angeblich 16kg und Automat Mehrgewicht laut Broschüre ~ 30kg von in Summe knapp 50kg den GT schon "satter" liegen lässt, wer weiß, vielleicht waren die Vorführer aber auch mit nachgerüstetem Fahrwerk unterwegs ?!


    Was hat Deiner denn für eine Zuladung?, die müsste bei mir ja ( wegen Hardtop und Automatik) entsprechend geringer sein, ich darf 180kg "zuladen, das reicht genau für mich, die Regierung, 4 Kartons Wein und 1 Weekender :thumbsup:


    Was ich mir vorstellen kann, ist der Unterschied zwischen den Standard Abarth Felgen und den Ultraleggera des GT, schliesslich sind die pro Rad 3 oder 4 Kg leichter, das sollte man schon merken, will ich jedenfalls hoffen, da ich die ja drauf habe :)


    Gruß
    L.