Beiträge von Insulaner

    Geht für einen Profi schon in Ordnung ich mache diese Arbeiten für 60-70 Euro :whistling: nur für Bekannte! ^^

    Moin,


    200 Euro wären ja erstmal wenig. aber wie lange sitzt denn ein "Profi" da dran?


    Naiv wie ich bin, hätte ich doch gedacht, dass auch ein Profi da 3 Stunden dran sitzt. und dann sind ja noch 19 bis 21 % Märchensteuer drauf...
    Bleiben also ~ 180€, wären dann 60€ pro Stunde, das ist in Deutschland dann aber schon recht "günstig"


    Was ich sagen will: Entweder ist das ein Super Super Schnapper (oder weil der spider "klein ist, wenig Blech hat, zum Beispiel kein Dach !?) oder aber irgendwo anders wurde was "eingespart"....


    Aber vielleicht ist ein Profi tatsächlich einfach wesentlich wesentlich schneller, trotz mehrfacher Reinigung/Politur und was es noch alles gibt.




    Gruß
    L.

    Moin,


    soweit ich weiß hat die Nummerierungsplakette NICHTS mit der Serie zu tun, Serie 0 = NF, Serie 1 = NFM


    Die Plakette weist einfach die ersten 1.000 Stück aus. die Nummerierung selbst bzw. welche Chargen für welche Länder vorgesehen sind/waren ist ein Mysterium für sich. Gibt es hier auch Posts zu im Forum.


    Angeblich laut Abarth Homepage waren ja auch nur genau 124 GT für Deutschland vorgesehen (leider ohne Plakette || )
    Demnach hab ich ja einen von 124 Stück 8)


    Ich kann mir schwer vorstellen, dass die für die paar Stück nochmal die Monza verändert haben. Daher entweder war/ist bei einem der Vergleichsmodelle die Klappe festgerottet (entweder auf "offen" oder eben auf "zu", je nachdem)
    Von mir aus, auch noch ein klein wenig Unterschied wegen Sprit (bin da aber skeptisch)


    Was das Fahrwerk betrifft, denke ich ebenfalls, dass das Händlergeschwätz ist.
    Ich habe aufgrund des Forums festgestellt, dass die Händler entweder die Ahnungslosesten sind, was ihr Produkt betrifft, und dann reden wir noch nicht über die Lügner oder die Pfuscher (ich sage nur als vorgebliche deutsche Qualitätswerkstatt mit Stundensätzen wie eine Apotheke, die Folien für Heckträger falsch aufzukleben, aber das ist ein anderes Thema).


    Der GT war meiner starken Vermutung nach bereits der Versuch, Lagerfahrzeuge loszuwerden, indem die das Hardtop bekommen haben, nachträglich wohlgemerkt, andere Felgen drauf, andere Batch an Kofferraum und fertig ist das Modell "GT"... stört mich aber nicht wirklich. Aber never ever anderes Setup als der Rest.


    Gruß
    L.

    montage von hinten macht optische vielleicht weniger sexy seinaber somit hast du zumindest eine glatte Schaltfläche
    und du arbeitest, was den Druck auf die Verlängerung angebt, gegen die kleine orig. Wippe ,..
    ich hoffe du verstehst was ich damit meine ?
    ;(

    Moin,


    Ja verstehe was Du meinst :)


    Grüße
    L.

    Moin,


    @RezeptFrei


    1. Das Angebot nehme ich gerne an :)
    2. DANKE für den anderen Link zur Montage, das hilft sehr.
    3. Was denkst Du, könnte man die auch seitenverkehrt anbringen, um die original Wippe zu verdecken?
    Mein Gedanke ist, ausprobieren mit Montage von Hinten und wenn zufrieden dann Montage von vorn und Plus/Minus nachgravieren lassen.


    Grüße
    L.

    Welche einzelne Matte?

    Moin,


    Vielleicht hab ich mich auch verguckt...
    Für mich sah es so aus dass das eine so Matten sind, die aber den Fussraum, Seite der Mitteltunnel nicht komplett abdecken, und auf dem Foto des Kollegen mit den braunen, sieht es aus wie quasi eine Vollverkleidung des Fussbereichs inklusive Seite des Mitteltunnels. Letzteres sieht für mich zumindest nach "aus einem Guss" aus,



    Wie gesagt, vielleicht hab ich mich auch verguckt...


    Grüße
    L.

    Moin @RezeptFrei


    Geholfen, ja und nein :)
    Das Du damit meinst das die Dinger auch in sich gebogen sind/sein sollten, also idealerweise nicht plan. Das hab ich verstanden.


    Was ich aber immer noch nicht verstehe ist was Du mit "kleinerer Abstand zum Lenkrad" meinst.


    Ich dachte zuerst, die Teile werden so aufgesetzt, dass die Verlängerung die originale Wippe komplett überdeckt, wenn der Fahrer aufs Lenkrad guckt (aber selbst dann bliebe der Abstand zum Lenkradkranz immer gleich, bei plan, bei gebogen würde er an den Enden am größten sein.


    Anscheinend kommen die aber aus Fahrersicht von "hinten" auf die originalen Wippen drauf, so dass der Fahrer die originalen Wippen noch sieht (finde ich übrigens blöd, sähe verbastelt aus). Das schließe ich daraus, dass die Plus /Minus Symbole sichtbar sind, obwohl man auf die Aufnahme für die Originalwippe guckt.


    Dann wäre der Abstand bei geraden Wippen aber ebenfalls überall gleich und bei den gebogenen die Du "empfiehlst " an den Enden näher zum Lenkradkranz.


    Fazit 1: ich verstehe nicht, was Du meinst
    Fazit 2: wie rum erfolgt die Montage? So dass Originalwippe weiter sichtbar sind oder werden die verdeckt?
    Fazit 3: kann man die auch wieder demontieren ohne die Original Wippe zu beschädigen?


    Danke schon jetzt !!


    Grüße
    L.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin


    @RezeptFrei sorry ich bin verwirrt


    1. Das Foto von Deinen Wippen zeigt aber doch klar gebogene Wippen und eben keine geraden, Du schreibst aber Du hättest gerade Wippen
    2. Wenn die Wippen "gerade" sind/wären, also senkrecht zur Lenkradnabe, dann würde sich doch an den Enden der Wippen der Abstand zum Lenkradkranz verkleinern und nicht vergrössern (wären die Wippen extrem lang würden sie ja über den Lenkradkranz hinaus ragen, also mininaler Abstand.


    @ll
    Hat jemand schon Wippen, wo er sich ziemlich sicher ist, dass die aus Aluminium sind?
    Wie werden die befestigt? FÜr mich als Laien sieht es so aus, dass die auf die Wippen geschoben werden und dann die kleinen Schrauben reingedreht werden, um sie "festzuklemmen" bzw. das runter rutschen zu verhindern, aber man kann sie problemlos wieder abnehmen oder die orginalen kleinen Wippen zu beschädigen, also kein Bohren etc. ?


    Gruß
    L.

    Ist Dir beim Einkaufen schon mal ein Becher Sahne geplatzt und ausgelaufen? Dann bist Du froh Du hast so eine Matte. Den Gestank nach ein paar Tagen hältst Du nicht mehr aus. <X Mit der Matte auswischen und gut ist :thumbsup:

    Moin,


    Ja und nein, dann sollte aber konsequenterweise als erstes der Beifahrerfussraum ausgekleidet werden, denn die meisten legen ihre Einkäufe doch eher dort, als im Fahrerfußraum ab... 8o


    Die Variante, wo diese Verkleidung auch den Mitteltunnel mit abdeckt finde ich ich zumindest relativ gesehen besser als diese einzelne Matte.
    Die Matte für den Kofferraum (die rot gesteppte) fände ich auch noch aktzepabel, ist mir aber zu teuer...


    Gruß
    L.

    Moin,


    von welchem "matten Aufkleber" sprichst Du denn überhaupt? Wo soll da ein Aufkleber sein auf der Motorhaube ?(


    Meinst Du damit den matten Mittelteil der Motorhaube (sowie auf dem Kofferraum)?
    Der soll doch, und da schwören alle Händler und andere lackiert sein, und eben kein "Aufkleber" sprich Folierung...
    Wenn doch geklebt, wäre das ja geradezu Beschiss, bei dem vielen Geld, dann bin ich doppelt froh dass ich sowas nicht habe (zur Not mach ich irgendwann Folie drauf, wenn es zuviel wird mit den Steinschlägen... :cursing:


    Gruß
    L.

    Moin,


    Mir war langweilig und darum hab ich auch mal geguckt...
    Anbei mal der Zustand des Gitters nebst Schwämmchen der Beifahrerseite (Fahrerseite sah gleich aus.
    Meiner hat jetzt ~ 7.900km in 2 Monaten gelaufen.
    Daily Driver
    steht meistens im freien
    Baujahr 1. Halbjährlich 2018(angeblich)
    Aufgrund der Ablagerungskante in der Verdeckrinne bereits bei Abholung muss der Wagen längere Zeit draußen mit geschlossenem Verdeck gestanden haben, und das obwohl es doch ein GT ist ...Daher mein Verdacht der wurde nicht "als GT gebaut", sondern umgerüstet.


    Bild 1: Position des Schwämmchens
    Bild 2: Oberseite Schwämmchen
    Bild 3: Unterseite Schwämmchen doch etwas Schmodder
    Bild 4: Gitterkörbchen aussen, leichter Schmodder
    Bild 5: Gitter innen, klinisch sauber
    Ohne Bild: Es war in beiden Kanälen etwas Dreck/Festsetzungen zu fühlen, rausbekommen hab ich das aber nicht


    Mein Fazit:
    1. Ziemliche Fummelei, ob ich alles passend wieder drin hab, keine Ahnung
    2. Unbedingt regelmäßig kontrollieren, je nach Parksituation auch eher 2 mal im Jahr nach Frühling nach all dem Blüten, Haselnuss etc Kram und Spätherbst, wenn Laubfall ziemlich rum ist.


    Grüße
    L.