Beiträge von Insulaner

    Moin,


    hatte das hier im Vorfeld gelesen und dann bei Abholung drauf geachtet, da war kein Schleifen.
    Jedoch kam mir der Abstand seinerzeit zum Überrollbügel größer vor , als mittlerweile.
    Leider hab ich damals nicht nachgemessen/ Foto gemacht, aus der Erinnerung heraus hätte ich gesagt damals 5-7mm.


    Mittlerweile bedeutet in den letzten 24 Tagen (1 Woche war Hardtop drauf) wurde das Dach ca 40mal geöffnet bzw. geschlossen, immer von innen im Sitzen.
    Aktuell ist dieser Abstand gegeben, ist anscheinend geschrumpft, siehe Foto.


    Beste Grüße
    L.

    Moin,


    1. also der Spider (zumindest der 170 PS Abarth) säuft, wenn er auch nur annähernd so bewegt wird, wie er es soll (sportlicher Roadster), da gibt es nichts zu deuteln/beschönigen.
    Wir reden hier schliesslich über ein 1.100kg Autochen.
    2. ich hab ihn nun einen 1 Monat bzw 4.600km
    2.1 Meine "Referenzstrecke" ist der tägliche 90km Weg zur Arbeit nach Frankfurt auf der A5. Wenn ich den Spider so bewege, wie ich "eigentlich" früher immer fuhr, also immer Vollgas, dann braucht der Donnervogel locker 13-15 Liter
    Zum Vergleich, ein GOLF GTI Performance mit doch ganz anderen Fahrleistungen mit DSG mit 240PS und bei 250 abgeriegelt (und zwischen Frankfurt und Darmstadt kann man die auch erreichen abends) und fast 300kg schwerer braucht für die gleiche Übung 10 Liter. Ein Golf GTD ebenfalls 300kg schwerer braucht übrigens dann 8Liter.
    3. ich habe den Spider aber auch schon mit 6,5L bewegen können, nur macht das so gar keinen Spass
    4. Der BC ist bei mir sogar einen Tic übergenau, berechnet also ca. 0,2L zuviel



    Fazit, die Karre säuft
    Fazit 2: Ist mir völlig EGAL !!!!


    Gruß
    L.

    Moin,


    kann mir jemand sagen, was das für ein Stopfen/Propfen ist. Davon lagen 2 im Auto. Ich dachte zuerst, dass wären die ominösen Stopfen für die Schweller von denen hier im Forum die Rede ist, nur, wo sollen die denn dann konkret rein?
    (hier geistert ein Foto herum, eines Spider (oder MX5?) von unten mit Markierung wo irgendwelche Stopfen rein sollen,m nur sind da ovale Löcher drauf zu sehen. Diese Gummi Stopfen hier sind aber rund... ?(


    Gruß
    L.

    Tolle "Erfindungen". Respekt. :thumbup:

    Moin,


    lach, na Erfindung ist wohl ironisch, bisher ist es nur ein Gehirnfurz, ob und wann ich die Zeit habe einen Sattler hier in der Nähe zu Heidelberg zu finden...
    Und "bezahlbar" soll es dann auch noch sein....


    (Man könnte da auch so Einschübe/Taschen drin haben, da kommen diese Luft-Montage Kissen rein, dann könnte man individuell aufpumpen für Härte und Neigungsverstellung, quasi "pneumatisch :D )


    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;)


    Gruß
    L.

    Moin,


    wow, klasse :thumbsup::thumbsup:


    Coole Sache ,vor allem das lackierte Plastik !!
    (bekommt/bekäme man die sonst schwarzen Plastikteile auch quasi "einzeln" raus? z.B diese Lufteinlass Imitationen an den Kotflügeln um schon mal klein anzufangen mit dem lackieren lassen? Oder die schwarzen Teile der Schweller?)


    Allzeit gute Fahrt und viel Freude :thumbup:


    Gruß
    L.

    Ich habe mir extra Keilkissen für meine bessere Hälfte und mich anfertigen lassen bzw. Beziehen lassen im Innenraumdesign.


    Diese kommen bei längeren Fahrten zum Einsatz und stützen den unteren Lendenbereich optimal.


    Gruss aus Berlin

    Moin,


    ja auch schönes Ding !!


    Bei mir/ihr als Beifahrer ist aber zum Glück (bisher zumindest nicht) der Lendenbereich das "Problem". Ich habe mir so etwas vorgestellt, siehe Bild.


    Aber das gehört ja eigentlich in einen anderen Fred ...


    Beste Grüße
    L.

    Schau mal hier, vielleicht wäre das ja auch mit dem kompletten Sitz möglich (vorausgesetzt der Sitz bietet auch mehr Beinauflage, aber das kann man ja vielleicht in einem Mazda testen).

    Moin,


    Ja den beeindruckenden Umbau kenne ich.
    Mein " Problem " löst der aber nur bedingt bis gar nicht. Mal abgesehen vom Aufwand/Kosten für so Recaros....


    Schwierig zu erklären, durch Gaspedal und Kupplung bzw Fussstütze kann man, ich zumindest auch mit 1.86m gut sitzen, die angewinkelten Beine stören mich Null ( 240.000km Training in Alfa Romeo Froschhaltung im 156 haben sich bezahlt gemacht). Aber als Beifahrer hat man diese nicht, durch den niedrigen Sitz wiederum kann man die eigentlich gute Beinfreiheit (längenmässig) aber nicht bequem nutzen. Winkelt man die Beine dagegen an, stößt man an den Wulst und sitzt nur noch auf den Beckenknochen auf max. 3cm der Sitzfläche.
    Meine Regierung ist 1,74m also auch noch ungünstige Grösse, kleiner oder größer wäre da "besser".


    Mir schwebt eine Art Kissen vor in Keilform. An der Basis zur Rückenlehne nur ca. 1 - 2cm dick für den Po, das dann in Richtung Front ansteigt bzw. Dicker wird, am Auslauf der Sitzfläche dann 5cm, die Sitzfläche also schräger macht und die Sitzfläche auch noch ca. 3-5cm verlängert. Am Ende ist dann so eine Art runder Wulst nach unten der sich so am ursprünglichen Sitzflächenende abstürzt.
    Wunschdenken wäre dann auch noch dass an den Seiten "Wangen" sind die von unten leicht ausgehöhlt sind, also auf die Seitenwangen passen.
    Natürlich dann in Leder passend zum Original Sitz in Rot...


    Wunschdenken, aber da muss ich was tun, den alleine will ich nicht (immer) fahren...


    Grüße
    L.

    Moin,


    Der erste Spider Monat ist jetzt rum...
    Nach 29 Tagen und 4.260km kann ich sagen, die richtige Entscheidung :thumbsup:


    Trotz 850km beruflich pro Woche heute150km durch den Odenwald gecruised.
    Ein Traum, komm mir vor wie in einem alten Doppeldecker zu sitzen.


    (Nur die Regierung klagt über unbequemes sitzen. Als Beifahrer stimmt das auch meiner Meinung nach, hat man doch weder Pedale noch Fusstütze und auch noch nicht mal den zumindest minimal einstellbaren Fahrersitz (echt pissig bei einem Fahrzeug für 48.300 Listenpreis :thumbdown::thumbdown::thumbdown: ) Da muss ich mir was einfallen lassen. Entweder so eine Art Schalenkissen vom Sattler um die Beinauflage zu verlängern und die Oberschenkel zu stützen ( so in der Art wie die Sitzkissen für Kinder) oder einen Fahrersitz für Rechtslenker einbauen (gibt es den Spider so überhaupt? )


    Spiderhafte Grüße
    L. :thumbup: