Moin,
schöne Idee, ich schlage aber vor, dass Du sicherheitshalber
1. konkret benennst um welches Öl es bei Dir ging (vermutlich das Selenia Abarth 5W40 ACEA C3 API SN)
2. auch die anderen ihr konkretes Öl benennen, allein schon, weil ja auch ab Werk/Hersteller Fiat und Abarth zwei verschiedene Öle,(und auch Spezifikationen (mit notwendigen Freigaben) haben.
(Wie weit sich die Öle praktisch unterscheiden (sollen), keine Ahnung, aber Fakt ist, sie heißen verschieden, und haben verschiedene Spezifikationen)
Dann findet man das übrigens auch besser beim googlen oder in der Forumssuche
(ggf kann man Titel noch anpassen? Z.B:
" Abarth Selenia 5W40 Ölanalyse (seit Werksfüllung), drei Zwischenfazite"
Grüße
L.
PS Off Topic
(mein Abarth hat jetzt bei ~ 45.000 den 4. Ölwechsel mit dem Selenia Abarth 5W40 im Rahmen Inspektion seit EZ 02/2019 bekommen. die ersten 2,5 aufgrund der hohen Fahrleistung in Kombi mit Jahreszyklus Sept. 2019, März 2020, . Feb 2021 und jetzt Feb.2022 (weil Jahr rum war, jedoch nur ~
die ersten 35.000 wurde der Wagen nicht geschont, lange / sehr lange Vollgasfahrten auf der AB (bis zu 750km in 5,5 Stunden) wie auch viel Kurzstrecke 2,5km zum Einkaufen und hoppeln von Aldi zu Lidl zu Edeka
Zwischen den Wechseln kein "sichtbarer" Ölverbrauch.