Beiträge von Insulaner

    moin,


    Bartimaus


    Den "Verdacht" hatte und hab ich ja auch.

    Darum möchte ich klare Antwort / Aussage der jenigen, die die anderen Karten gekauft haben (sicher ist sicher). Bisher war das für mich ungenaues erzählen.


    Wie alt bzw, dass die Karten "neueres" Material drauf haben, naja...


    1. Wo sollen sie ggf herkommen wenn nicht irgendwelche "Lagerbestände ?

    2. Da der Spider seit mind. 3 Jahren nicht mehr hergestellt wird, nun ja ....


    3. Da ich z.B. bis diesen Winter updaten konnte, kann die Nachgekaufte nicht neuer sein.

    Für mich wäre das daher vielleicht in 2 Jahren eine Überlegung wert (wenn überhaupt), 50 € zu riskieren in der Hoffnung, dass die neuer wäre als 12/2021.


    Für die Spideristi der ersten Stunde von Juli 2016 sieht die Sache vielleicht anderes aus, weil die Karten vielleicht Material von 2019 /2020 drauf haben


    Ach ja, woran will man denn die Aktualität erkennen können?


    Grüße

    L.

    Dem ist nix hinzuzufügen. Habe sie auch immer bei ebay bekommen.

    Moin,


    Vielleicht bin ich ja nur blind und/oder begriffstutzig, aber eine klare Info/Antwort hab umindest ich für mich bisher nicht gefunden.


    Daher noch mal die Frage z.B. an Desmo und asterix


    Kann man die über ebay und Co verkauften Karten dann auch über das Tool updaten?

    Und wenn ja, wie lange bisher? Auch 2-3 Jahre?


    Wichtig, es geht um die Updatefähigkeit, nicht darum, dass das Navi mit der Karte, auf der Gott weiß wie altes Kartenmaterial drauf ist, ist funktioniert


    Für abgelaufenes Kartenmaterial brauch ich mir keine weitere Karte kaufen...

    Die hab ich ja schon "ab Werk" :D


    Grüße

    L.

    Off

    Nö, ich bin auch schon bei RestKM 0 noch 30km Vollgas über die AB geballert... und dabei zieht der ordentlich, denn Turbo läuft und Turbo säuft ;)

    Na ich schrieb ja kurviges Geläuf...


    wenn ich AB geschrieben hätte, dann hätte ich auch 12-14l plus x (auf mehrere 100km Stecke AB gerechnet wo man auch mal langsamer fahren muss ) geschrieben :D

    (macht also noch 50-75km nach Angehen der Tankleuchte (geht an bei ca 8l Restinhalt)


    Aber ich verstehe was Du meinst :thumbsup:


    Grüße

    L.

    Moin,


    Off Topic

    ... bei mir also bei "Restanzeige Null" und einem Durschnittsverbrauch von ca. 6,5L/100 noch mindestens 7 Liter im Tank.

    ...

    das sieht bei einem Verbrauch von ~ 9-10l bei "artgerechter Bewegung" :thumbsup: auf entsprechendem kurvigen / steilen Geläuf allerdings anders aus, dann ist "Null" auch null und leer ist dann auch leer =O

    ...Dafür werde ich dann aber nicht die Nerven haben... =O

    Man kann sich an alles gewöhnen 8)

    ist doch schön, wenn noch so viel im Tank ist. Dann wird's nicht ganz so teuer beim Tanken ;)

    Wieso ? ich tanke einfach immer für 50€ 8o


    Allzeit gute Fahrt Euch allen.., 8)


    Grüße

    L.

    Moin,


    da ich nicht weiß, wo ich es es sonst hinschreiben soll:


    1. gestern war der erste TÜV (nach drei Jahren) mit 49300km => keine Beanstandungen :thumbsup:


    2. sicherheitshalber vorher nachgefragt bei Werke, ob sie selbst noch was in Rechnung stellen für TÜV, und nein zumindest meine macht das nicht, es fielen daher die reinen TÜV/AU Kosten an von 133,03 Euro.


    Beste Grüße

    L.

    Moin,


    die beschriebende Funktionalität hat defakto nichts gemeinsam mit den Anforderungen / Funktionalitäten, die in der EU für das Notbremslicht definiert sind, wie zB. nur innerhalb einer gewissen Bremsstärke oder gewisser Geschwindigkeiten und dem Regen/Nicht Regeln des ABS.


    Laut Beschreibung "blinkt die Leuchte" aber stattdessen einfach immer bei der ersten Betätigung, bzw. geht dann nach nach dem Zeitlimit von 10 Sek. gar nicht mehr.


    Und da für das Geld der Einbau doch recht robust ist (warum hat das Ding nicht einfach einen Stecker der in den bestehenden Stecker passt, dann kann man es bei Bedarf "schnell und einfach" ausbauen.


    Denke mal die Zulassung ist damit weg und was der TÜV Prüfer da ggf. sagt...

    Und auch der "Rennleitung" fällt sowas meiner Meinung nach viel eher auf, als nicht zugelassene LEDs in Nebelscheinwerfern.


    Meine persönliche Meinung.


    Grüße

    L.

    Moin,


    Snoopy ah soweit zurück (2017) schon, danke schön fürs raussuchen und die Erhellung.

    Interessant, dass diese "Ergänzung" Beilage" zumindest bei mir (2019) nicht mehr dabei war (vielleicht doch "Modelljahr" abhängig)

    Und ggf. auch nicht alle Fiat Werken erreicht hat, oder wenn, warum auch immer !, pseudo "Modell abhängig" dann wäre es die Erklärung, warum es die eine Werke macht und die andere nicht.


    Schönes Wochenende

    L.

    Moin,


    Snoopy aahhh so herum wird ein Schuh daraus, Ergänzung, dass eben KEIN Innenfilter zu wechseln sei.

    Das konnte man aus Deinem vorherigen Posting ja nicht ableiten, da ohne Inhaltliche Aussage.

    Danke für die Klarstellung.


    Bleibt die Frage zu welcher Version/ Datum diese Ergänzung/ Beilage gehörte, ab/bis wann sie verteilt wurde.

    Bei mir ("Neuwagen" Kauf Februar 2019) zum Beispiel war sie nicht dabei.

    Aber bis 2020 stand und steht der "Innenraumfilter" in der Aufzählung der inkludierten Leistungen im Care Wartungspaket, siehe mein PDF weiter oben.



    Grüße

    L.

    Moin,


    zum "Innenraumfilter":


    Bei mir war es genau umgekehrt, meine Werke hat mich vor der Inspektion, schon der ersten, informiert, dass ich mich "nicht wundern solle", dass in der Wartungvorgabe auch ein "Innenraumfilter" stünde, der gewechselt werden müsse, Der Spider jedoch gar keinen "Innenraumfilter" habe.


    Jetzt habe ich allerdings auch, das Wartungspaket, ich "zahle" also so oder so für den Wechsel und den "Filter" auch wenn er nicht gewechselt wird.

    Da das ja eine Menge Arbeit zu sein scheint um daran zu kommen, wäre das auch wieder nachvollziehbar im Sinne von "schlau", dass die Werke mir sagt, da wäre nichts zum wechseln, um sich das "zu ersparen".

    Ich kenne aber nicht die Abrechnungsmodalitäten der Werke gegenüber FIAT für die Inspektion im Rahmen des Wartungspaketes

    (Wenn die nur eine "Pauschale" im Sinne von Zeitvorgabe und angebliche Austauschteile bekommen, wäre es wohl die "Erklärung", wenn die den angefallenen Aufwand und real ausgetauschte Teile erstattet bekommen, dann verstehe ich es nicht).


    Ich werde da aber auch mal nachhaken, denn wenn ich dafür ja quasi zahle, dann will ich es auch haben :thumbsup:


    Grüße

    Lars