Heute Abend in Germering beim Expert Technomarkt ein weißer Spider mit dem Kennzeichen RO-X...
jemand von hier ?
Beiträge von jucki
-
-
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem Spider
Du wirst bestimmt wie wir alle hier im Forum sehr viel Freude mit deinem neuen haben . -
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem Spider
-
Hallo
Vielen lieben Dank für eine so super Anleitung werde es ausprobieren
Schöne Grüße aus Bayern
Hallo zusammen,
ich habe mich heute mal "herangetraut" und Android Auto installiert. Ist gar nicht so kompliziert wie es zunächst den Anschein hatte und es läuft überraschend gut und flüssig.
Für diejenigen, die es mir einfach nachmachen wollen, habe ich eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung geschrieben.
(Nachmachen geschieht natürlich auf eigene Gefahr und alle unten stehenden Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen niedergeschrieben, d.h. ohne Gewähr)0. Ausgangsbasis
- F(iat)124, Betriebssystem-Version 56.00.530 EU N
- Android Auto in der aktuellen Version 1.11 habe ich als einzigen "Tweak" installiert (habe öfters gelesen, dass es ansonsten zu Stabilitäts-Problemen kommen kann.
1. Version checken
- Einstellungen --> System --> Über --> Versionshinweise
- 20190825_155626.jpg
- ab Version 56.00.502 muss zwingend das Programm ID7 autorun installiert werden, damit Tweaks (Zusatzanwendungen) installiert werden können.
2. ID7 autorun am PC downloaden.
- Zip-Datei auf leeren USB-Stick (max 32GB, FAT32-Formatierung) entpacken.
- USB im Auto einstecken (ob oben oder unten dürfte egal sein). Zündung aus.
- Start-Knopf im Auto einmal drücken (--> ACC-Mode). Dabei Füße weg von den Pedalen.
- Auf die erste Meldung warten (bei mir waren das vielleicht 2min, kann angeblich auch deutlich länger dauern)
- Erste Meldung mit "Install" quittieren
- zweite Meldung mit "Now" bestätigen
- System startet automatisch neu
- USB-Stick entfernen und am PC neu formatieren
3. Mazda AIO downloaden und auf PC installieren
- Programm starten
- linke Auswahlbox neben "Android Auto Headunit App" aktivieren (grün)
- Haken rechts bei WiFi Support rein (hab ich mal reingemacht, wäre für mich interessant, habe die Funktion selbst aber noch nicht ausprobiert).
- Dann bei eingestecktem, leeren USB-Stick auf "Starte Kompilierung" (oben in der Leiste) klicken
- Die nächste Meldung mit "Start" quittieren und danach auf "auf USB-Stick kopieren" klicken.
- Wenn die Dateien kopiert sind, USB-Stick entfernen und wieder ins Auto stecken (bei Zündung "aus" einmal auf "Start-Knopf" und warten.
- Die nachfolgenden Meldungen bestätigen.
- Nach erfolgter Installation sollte das System von selbst neu starten und von nun an bei "Anwendungen" der Punkt "Android Auto" aufgeführt sein.
- USB-Stick entfernen
- Unbenannt.PNG
4. Die App "Android Auto" aus dem Google Play-Store auf dem Smartphone installieren.
5. Smartphone per USB-Kabel anschließen und mit der Einrichtung des Systems fortfahren (weitgehend selbsterklärend).
Hier noch ein paar Screenshots (In der Smartphone-App ist unter Einstellungen "Das neue Android Auto ausprobieren" aktiviert).
Die Tasten (Musik, Nav, Home,...) funktionieren soweit alle (selbst der Google-Assistance über den "Sprechen-Button" am Lenkrad funktioniert --> sehr cool)
Das System läuft stabil, solange man nicht nebenbei ständig am Handy rumfummelt. Ansonsten erzwingt man gegebenfalls einen Neustart von Android Auto (ist aber nach ein paar Sekunden wieder da).
Beendet habe ich es bisher einfach über "Stecker ziehen". Dann landet man wieder im Fahrzeug-Hauptmenü.
20190825_201215.jpgViel Erfolg und vor allem viel Spaß mit Android Auto
-
Heute Nachmittag in Germering einen schwarzen Spider mit dem kennzeichen FS-WS gesehen
-
Heute Ortseingang Niederroth um 20:37 Uhr einen schwarzen Spider gesehen mit defekten Verdeck Kennzeichen DAH
-
-
Wow ein wunderschöner Reisebericht mit ganz tollen Fotos ,dass muss Spaß gemacht haben
-
Ich bin in Bayern
So, jetzt bin ich von meiner Reise nach Elba zurück. Einmal quer durch die Republik, die Schweiz und Norditalien und zurück, undercover im Familienwürfel. Lediglich einen italienischen weissen Lusso zwischen Bellinzona und St. Bernardino gesehen. Wo seid ihr alle?
-
Dafür hast du eine Garantie
Ich würde vorher anrufen und das Flattern bekannt geben dann haben die wahrscheinlich ein größeres Zeitfenster für dich