Für die Abarth Daywalker Tour am 1.9 bin ich auch angemeldet.
Beiträge von Spiderpete
-
-
Moin,
1 da Handwerker im Allgemeinen und Werkstätten im Besonderen bei der Frage nach den Kosten ja gerne nur die "Netto" Beträge nennen an Dich die Frage
Brutto oder Netto? Sprich hast Du explizit da nachgefragt?2. abgesehen davon ist ja bei der 15.000er bis auf den Löwechsel null zu tun, und bei den "Goldpreisen" für das Original Abarth Öl von 30-40€ je Liter wären bei 3,5Litern allein Materialkosten für Öl von 100-140€ auf der Rechnung , Brutto wohlgemerkt.
(wären also "worstcase Deine 160-190€ *19% = 190-220€ plus Öl 100-140€ somit in Summe ~ 290€ bis 360€.Ich bin recht sicher, das Wartungspaket zu nehmen, denn da liege ich quasi im Schnitt bei ~330 Euro, aber dafür inklusive offiziellem Abarth Öl (nicht dass es besser wäre, aber was solls) und auch der Verschleissteile wie Bremsklötze z.B. (wenn ich es richtig verstehe zumindest...)
Grüße
L.Ich habe nachgefragt. Es ist der Endpreis inklusive Mehrwertsteuer.
-
Ich gehe von brutto aus, also inkl. Mehrwertsteuer. Alles andere wäre Wucher. Frag aber nochmal nach.
-
Wir haben hier in der Umgebung Mönchengladbach 3 Abarth Händler und bei 2 habe ich für die erste Inspektion angefragt. Öl bringe ich selber mit.
Der erste wollte 195 Euro haben und der zweite 160 Euro .
Gruß
Peter -
Mich stört es ein wenig, dass ich am Motor etwas veränder und Fiat bei eventuellen Garantie Ansprüche sofort Nein sagen kann.
-
Ich habe für die TÜV-Eintragung 100€ bezahlt. (ProKit+ProSpacer) und das war schon günstig. Kostet sonst 70-80€ je.
ich habe fürs eintragen der spurverbreiterung VA und HA knapp 50 Euro beim TÜV bezahlt.
-
Leben und leben lassen. Da gebe ich dir recht, aber wenn sie fast 70% aufs Material draufschlagen und den TÜV auch mit fast 100% beaufschlagen finde ich das nicht mehr ganz so fair.
-
So, Ich war gerade eben mal in der MX5 Schmiede beim Ralf. Sehr netter Typ. Er wird sich nächste Woche bei mir melden bezüglich Preise und was machbar ist. Für das einstellen meinte er, er hätte die Daten von Abarth da und würde danach vermessen. Er hat mir auf jeden Fall zu Federn geraten, da das Fahrwerk an sich mit den Bilstein dämpfern ja gut wäre. Und Nordschleife fahre ich ja auch nicht.
Er meinte noch , er darf es ja garnicht sagen, aber er findet den 124er schöner als den ND.
Allen ein schönes Wochenende
Gruß
Peter -
Hallo Rene,
Bau doch bitte erst mal nur das GFB db+ ein und berichte vom Unterschied. Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, ob ich es kaufen soll.
Grüße aus Mönchengladbach
Peter -
Grüße Ralf von mir,das wird nicht schaden ;o)
ansonsten, kann ich ihn auch gerne vorab anrufen und impfen, ;o)Sehr gerne,
Ich werde da am Freitag Nachmittag oder am Samstag Vormittag mal vorbei fahren.